Die Geislinger Schulen und die Stadtbücherei unterstützten sich im Lese-Netzwerk gegenseitig in ihren Anliegen, die Lesefreude, die Lesefertigkeit und das Leseverständnis der Geislinger Kinder zu fördern und zu stärken. Durch gemeinsame Projekten und Veranstaltungen soll dazu beigetragen werden, dass diese wichtige Schlüsselqualifikation erworben und angewandt wird. Bislang realisiert das Lese-Netzwerk folgende Projekte:
Antolin-Lesering - Im Antolin-Lesering erwerben die daran beteiligten Schulen gemeinsam mit der Stadtbücherei Bücher, die auf der webbasierte Plattform zur Leseförderung www.antolin.de besprochen sind und tauschen diese Buchbestände untereinander aus. Durch das gemeinsame Einbringen finanzieller Mittel für diesen Bücherpool kommen viele Schüler in den Genuss speziell ausgewählter und aktueller Bücher und die wirtschaftliche Ressourcen der Schulen wie der Bücherei werden dennoch geschont.
Weiter zur Homepage
Frederick-Tag - Der Frederick-Tag, das Literatur-Lese-Fest in Baden-Württemberg, hat sich als landesweite Veranstaltung zur Förderung des Lesens und der Literatur insgesamt etabliert. Initiator des erstmals 1997 veranstalteten Frederick-Tages ist das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Sowohl die Geislinger Schulen, als auch die Stadtbücherei, haben sich in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Programmpunkten am Fredericktag beteiligt. Im Rahmen des Lese-Netzwerks Geislingen vereinen die Grundschulen, Grund- und Hauptschulen, die Förderschule und die Gymnasien seit 2006 ihre Aktivitäten in einem gemeinsamen Programm. Bestandteil dieses Programms sind neben Lesungen für Kinder- und Jugendliche u.a. auch ein Vorlesewettbewerb der Grundschulen oder Lesenächte in der Stadtbücherei.
Kooperationsvereinbarungen - Die Schulen im Lese-Netzwerk und die Stadtbücherei haben ihre Zusammenarbeit über die oben genannten Projekte hinaus in Kooperationsvereinbarungen verbindlich festgelegt.
Ansprechpartner:
Herr Decker
Tel.: 07331 24-371
E-Mail schreiben