Stadtbücherei Geislingen

Seitenbereiche

Volltextsuche

Kontakt

Stadtbücherei in der MAG
Schillerstraße 2
73312 Geislingen
Tel.: 07331 24-270
Tel.: 07331 24-372
Fax: 07331 24-376
E-Mail schreiben

Termine

Termine der Stadtbücherei

Anzeigen:
Suchtext:

Mai
14
Gaming-Nachmittag
14.05.2025 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Kreismedienzentrum Göppingen und Stadtbücherei Geislingen
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2

Daddeln, Zocken, Gamen – wie auch immer Du es nennst – macht viel Spaß. Besser als alleine zu spielen ist es aber, gemeinsam in digitale Welten aufzubrechen, Abenteuer zu bestehen, Wettrennen auszutragen oder Rätsel zu lösen. Hast Du Lust mitzuspielen? Dann komm in die Stadtbücherei zum regelmäßigen Gaming-Nachmittag der Stadtbücherei und des Kreismedienzentrums Göppingen. Wir spielen in der Regel auf der Playstation 4 & 5 oder der Switch.
Jeder Gaming-Nachmittag hat einen anderen thematischen Schwerpunkt. Ob Sportspiele, Rennspiele, Musik- & Tanzspiele oder Jump n Run ...

Du musst Dich nicht anmelden. Komm einfach vorbei.
Dieses Angebot ist der Teil der Computerspielschule Filstal.

Mai
14
Spieletreff ab 10 Jahren.
Spieletreff
14.05.2025 - 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2

Eingeladen sind alle Freunde von Gesellschaftsspielen zum gemeinsamen Spieletreff in der Bücherei.

Gerne können eigene Brett- oder Kartenspiele mitgebracht werden.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bei Interesse einfach vorbeikommen.

Getränke werden zum Preis von 1 Euro angeboten.

Knabberzeug darf gene mitgebracht werden.

Alter: ab 10 Jahren

Beginn: 17.30 Uhr

Ende: 19.30 Uhr

Verlängerung bis 20.00 Uhr möglich.

 

 

Mai
15
Ausschnitt aus der Installation "Verbannt - Verbrannt" von auvikogue, 2025, Stadtbücherei Geislingen
Gestern verbrannt - heute verbannt
15.05.2025 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: OMAS GEGEN RECHTS, Stadtbücherei Geislingen, auvikogue
Ort: Stadtbücherei Geislingen

Die Stadtbücherei Geislingen, das Geislinger Literaturnetzwerk e.V., der Künstler Peter Schubert, die vhs Geislingen und die OMAS GEGEN RECHTS laden am Donnerstag, den 15. Mai 2025, um 19 Uhr zu einer besonderen Kooperationsveranstaltung ein, die unter dem Titel „Gestern verbrannt – heute verbannt“ steht. Sie verbindet historische Aufarbeitung mit aktueller politischer Analyse und stellt die Frage: Was passiert, wenn autoritäre Ideen wieder an Einfluss gewinnen – auch in unserer heutigen Gesellschaft?
 
Mit einem kurzen Vortrag  wird an die Bücherverbrennungen im Nationalsozialismus erinnert. Am 10. Mai 1933 wurden in vielen deutschen Städten Bücher von Autorinnen verbrannt, die aus Sicht des Regimes „undeutsch“ oder „zersetzend“ galten. Diese öffentlichen Bücherverbrennungen waren Teil einer umfassenden Kampagne zur Gleichschaltung und Meinungsunterdrückung. Zahlreiche bedeutende Schriftstellerinnen wie Erich Kästner, Bertolt Brecht, Anna Seghers oder Kurt Tucholsky fielen dieser „Säuberung“ zum Opfer. Sie wurden diffamiert, verbannt – und ihre Bücher symbolträchtig den Flammen übergeben.
 
Doch die Veranstaltung bleibt nicht bei der historischen Rückschau stehen. Sie zieht Parallelen zur Gegenwart – insbesondere zu aktuellen Entwicklungen in den USA. Dort werden unter dem Einfluss radikal-konservativer Gruppen und Politiker tausende Bücher aus Bibliotheken, Schulen und Universitäten entfernt. Betroffen sind häufig Werke mit queeren, feministischen, antirassistischen oder gesellschaftskritischen Inhalten. Der Vortrag beleuchtet, wie diese neuen Formen der Zensur funktionieren – und warum sie demokratische Gesellschaften bedrohen.
 
Der Geislinger Künstler Peter Schubert, der mit seinem Projekt auvikogue seit Jahren zum Jahrestag unterschiedliche Arbeiten entwickelt, wird mit einer auditiven Leseperformance den Bogen zwischen 1933 und heute spannen und auf die laufenden Ausstellungen zum Thema in der Stadtbücherei eingehen.
 
Ein weiterer Programmpunkt ist die Vorstellung von insgesamt acht Autor*innen: Vier, deren Werke 1933 auf den Scheiterhaufen geworfen wurden und vier, deren Bücher heute in den USA aus der Öffentlichkeit verbannt werden. Durch diese Gegenüberstellung wird sichtbar, wie eng Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwoben sind – und wie wichtig es ist, Freiheit und Vielfalt in Literatur und Kultur zu verteidigen.
 
Gerade vor dem Hintergrund aktueller politischer Verschiebungen in Europa ist es von Bedeutung, wachsam zu bleiben. Was geschieht mit unserer Gesellschaft, wenn rechte Ideologien wieder an Einfluss gewinnen? Welche Rolle spielen Sprache, Bildung und Literatur im Widerstand gegen autoritäre Tendenzen?
 
Die Veranstaltung „Gestern verbrannt – heute verbannt“ versteht sich daher nicht nur als Erinnerung, sondern auch als Mahnung. Sie fordert dazu auf, sich aktiv mit Zensur, Meinungsfreiheit und politischem Wandel auseinanderzusetzen. Sie lädt ein, Fragen zu stellen, Position zu beziehen und Demokratie zu leben – gerade in Zeiten, in denen ihre Grundlagen infrage gestellt werden.
 
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich diesen wichtigen Abend nicht entgehen zu lassen.
 

Mai
16
VDI-TechnoThek-Workshop für Jugendliche: Lass Lichter leuchten mit dem Arduino
16.05.2025 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Stadtbücherei in der MAG - VHS Geislingen
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2

Lass Lichter leuchten mit dem Arduino
 
Der Arduino ist einfacher kleiner Mikrokontroller der Leuchtdioden, Sensoren und kleine Motoren ansteuern kann. Am Beispiel des Arduino werden grundlegende Funktionen der Programmiersprache C in einem kleinen Workshop erklärt und gemeinsam ausprobiert. Zuerst blinken einzelne Leuchtdioden bis schließlich ein kleines Lichtspektakel zu erleben ist. Auch der Aufbau einfacher Geschicklichkeitsspiele oder die Programmierung einer Uhr können mit dem Arduino ausprobiert werden.

2 Termine: 16. und 17. Mai (Freitag und Samstag) am Freitag 15.00 – 18.00 Uhr, am Samstag 09.30 – 12.30 Uhr

Kosten: EUR 5,00, falls gewünscht kann das Board zusätzlich für EUR 10,00 gekauft werden

Max. 6 Teilnehmende je Kurs ab Klasse 8 

Bitte einen  USB Stick mitbringen,damit du deine Programmierergebnisse mit nach Hause nehmen kannst. Das Material andere wird gestellt. 
 
Kursleitung: Dipl.-Ing. Jürgen Pullmann vom Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Mai
22
Quelle: Pixabay
Wollfühl-Café
22.05.2025 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG, Geislingen & Geislinger Literaturnetzwerk e. V.
Ort: Lesecafé der Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2

Bringen Sie neue oder angefangene Projekte mit. In gemütlicher Runde tauschen wir uns über Tipps und Tricks aus, gerne auch bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Für Inspirationen stehen Ihnen zahlreiche Bücher und Zeitschriften zur Verfügung. 

Immer wenn das Wollfühlcafe in der Stadtbücherei stattfindet, ist die Bücherei nun für Nutzer*innen ab 16 Jahren auch bis 20.00 Uhr geöffnet. Nutzer*innen unter 16 Jahren sind gemeinsam mit einer erziehungsberechtigten Person ebenso willkommen.

Einträge insgesamt: 31
1   |   2   |   3   |   4   |   5      »      [7]